316 Edelstahlblech
Über 316 Edelstahlblech
316 Edelstahlblech gehört zu den austenitische Familie rostfreier Stähle und ist im geglühten Zustand nicht magnetisch. Bekannt als Edelstahl in Marinequalität, es wird häufig für Anwendungen in Meerwasser und anderen stark korrosiven Umgebungen gewählt.
Wir liefern 316 Edelstahlbleche in Breiten von 1 Fuß bis 4 Fuß (oder individuell zugeschnitten) und Längen von 1 Fuß bis 8 Fuß (oder individuell zugeschnitten). Alle Blätter erfüllen internationale Qualitätsstandards, einschließlich ASTM A240 / A480 / A666, ASME SA240, AMS 5524 / 5507 und QQ-S 766.
Hauptmerkmale
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit – ausgezeichnete Tragfähigkeit und Beständigkeit gegen Hochtemperaturbruch.
Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit – ideal für raue Meeres- und Witterungsbedingungen.
Formbarkeit und Schweißbarkeit – einfach herzustellen und für komplexe Anwendungen geeignet.
Lochfraß- und Kriechfestigkeit – zuverlässig in anspruchsvollen chemischen und industriellen Umgebungen.
Anwendungen
Abgesehen von der Schifffahrtsindustrie, Edelstahlblech 316 wird häufig verwendet in:
Pharmazeutische und medizinische Geräte
Chemische und petrochemische Verarbeitung
Zellstoff- und Papierindustrie
Luft- und Raumfahrt sowie Textilmaschinen
Architektonische und dekorative Anwendungen
Lebensmittelverarbeitungsgeräte
Motoren, Maschinen und Maschinenbauteile
Öl- und Erdölraffinerieausrüstung
Typische Produkte sind Wärmetauscher, Chemikalienbehälter, Labortische, Druckbehälter, Tanks, Ventile, Pumpen, Flansche, Armaturen, Gewindebefestigungen und Bootsbeschläge.
Arten von Edelstahlblechen 316
Lochblech aus Edelstahl 316
Poliertes Blech aus Edelstahl 316
316 geprägtes Edelstahlblech
Wellbleche aus Edelstahl 316
Oberflächenbeschaffenheit von Edelstahlblech 316
316 Edelstahlbleche sind in einer Vielzahl von Oberflächenausführungen erhältlich, die jeweils einzigartige Leistungs- und ästhetische Eigenschaften bieten:
2B-Finish – Glatte, matte, reflektierende Oberfläche durch Kaltwalzen, Glühen und Beizen. Weit verbreitet für industrielle und architektonische Zwecke.
Nr. 4 (Gebürstet/Satiniert) Finish – Strukturiertes Aussehen durch mechanisches Polieren; weniger reflektierend als 2B, ideal für dekorative Zwecke.
BA-Oberfläche (blank geglüht) – Hochreflektierende, spiegelähnliche Oberfläche durch Glühen in einem Ofen mit kontrollierter Atmosphäre.
Haaransatz-Finish – Feine, gleichmäßige, unidirektionale Politur, die Haarlinien ähnelt; beliebt für architektonische Designs.
Hochglanzpoliert – Extrem glatte und reflektierende Oberfläche; wird in hochwertigen dekorativen Anwendungen verwendet.
Geprägtes Finish – Durch mechanisches Prägen erzeugte erhabene oder vertiefte Muster; verleihen optische und funktionale Struktur.
Geätztes Finish – Chemisch oder elektrolytisch geätzte Designs; werden häufig in künstlerischen und dekorativen Projekten verwendet.
Farbiges Finish – Erreicht durch Galvanisierung, PVD (Physical Vapor Deposition) oder Pulverbeschichtung für eine breite Palette von Farbtönen.
Gemusterte Oberfläche – Benutzerdefinierte Texturen oder Designs, die sowohl für das Aussehen als auch für die Leistung gepresst oder geprägt werden.
Die Wahl des richtigen Finishs hängt von den Anwendungsanforderungen ab – Ausgleich Ästhetik, Korrosionsbeständigkeit, Reinigungsfähigkeit und Funktionalität.


Härte von Edelstahlblech 316
Die Härte von Edelstahl wird häufig anhand verschiedener Skalen gemessen, wobei die Rockwell-Härteskala (HRC) und die Brinell-Härteskala (HB) häufig verwendet werden. Hier ist eine allgemeine Vorstellung vom Härtebereich, den Sie für Edelstahl 316 erwarten können: ❶Rockwell-Härte (HRC): Die HRC-Skala misst die Eindruckhärte eines Materials. Für geglühten (erweichten) Edelstahl 316 liegt der typische HRC-Härtebereich bei etwa 25–30. Dies deutet auf eine relativ geringe Härte und gute Bearbeitbarkeit hin. ❷Brinellhärte (HB): Die HB-Skala misst die Härte eines Materials anhand des Durchmessers einer Vertiefung, die von einer harten Stahl- oder Hartmetallkugel erzeugt wird. Bei geglühtem Edelstahl 316 liegt die Brinellhärte typischerweise im Bereich von 149–207 HB. Es ist wichtig zu beachten, dass die Härte von Edelstahl durch Wärmebehandlungsverfahren wie Glühen (Erweichen) oder Kaltverformen (Erhöhung der Härte) verändert werden kann. Die Härte kann auch über die Blechdicke hinweg aufgrund unterschiedlicher Verarbeitungs- oder Abkühlgeschwindigkeiten variieren.

Blechdicke aus Edelstahl 316
Die Dicke eines Edelstahlblechs 316 kann von sehr dünn bis relativ dick variieren. Hier sind einige gängige Dickenoptionen: ❶Dünne Bleche: Dünne Bleche sind in der Regel weniger als 0,5 Millimeter (mm) dick. Sie werden häufig für Anwendungen verwendet, bei denen Flexibilität erforderlich ist oder bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. ❷Mittlere Dicke: Platten mittlerer Dicke haben typischerweise eine Dicke von 0,5 mm bis 3 mm. Sie werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Fertigung, Verkleidung und Bau. ❸ Dickere Bleche: Dickere Bleche, üblicherweise zwischen 3 mm und 12 mm oder mehr, werden für Hochleistungsanwendungen verwendet, die eine höhere Festigkeit oder strukturelle Integrität erfordern. Dazu können beispielsweise Komponenten von Industrieanlagen und Strukturelemente gehören. Die von Ihnen gewählte Dicke hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Dünnere Bleche eignen sich besser für dekorative oder leichte Anwendungen, während dickere Bleche für Hochleistungsanwendungen verwendet werden. Es ist wichtig, die geeignete Dicke anhand von Faktoren wie Tragfähigkeitsanforderungen, strukturellen Überlegungen und dem Verwendungszweck des Edelstahlblechs zu bestimmen.
Eigenschaften von Edelstahlblechen
Zugfestigkeit | Elastizität | Scherfestigkeit | Brinellhärte | Dichte | Streckgrenze | Verlängerung |
70.000 psi | 29.000 ksi | 11.500 psi | 217 | 0,29 lb/Zoll | 34.800 psi | 40% |
Was ist der HS-Code für Edelstahlblech 316?
Der HS-Code für Edelstahlblech 316 lautet 7219.32.