Reaktorkernlaminierung

Reaktorkernlaminierung
Die Einzelrastbleche der EI-Reihe zeichnen sich als Sonderbaureihe durch ihren integrierten Rastmechanismus aus, der eine besonders schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung ermöglicht. Einzelrastbleche müssen nicht ineinander geschachtelt werden, sondern können paketweise von beiden Seiten in den Spulenkörper eingeschoben und verrastet werden. Hierfür bieten wir Verarbeitungsmaschinen (Stopfmaschine Typ 300) an. Es können die üblichen DIN-genormten EI-Spulenkörper verwendet werden.
Merkmale der Reaktorkernlaminierung

• Reduzierte Montagezeit, Verbesserung der Produktionseffizienz und Senkung der Kosten.

•Hohe Genauigkeit, die Präzision und Leistungskonsistenz gewährleistet.

•Vielseitigkeit in verschiedenen Formen und Größen für unterschiedliche Anwendungen und Designs.

•Anpassung an spezifische Anforderungen für maßgeschneiderte Lösungen.

•Hochwertige Materialien für Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und lang anhaltende Leistung.
Umfang
Steuertransformator
Leistungstransformator
Vorschaltwiderstand
USV
Ladegerät
Reaktorkern-Laminierungstabelle
TYP | Länge | Breite | hoch | O | andere | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
38×190 | 190 | 38 | 3 | 10 | |||||
38×190 | 190 | 38 | 3 | 12 | |||||
45×225 | 225 | 45 | 3 | 10 | |||||
45×225 | 225 | 45 | 3 | 12 | |||||
38×95 | 95 | 38 | 2 | 4 | |||||
40×40 | 40 | 40 | |||||||
38×40 | 40 | 38 | |||||||
40×200 | 200 | 40 | 3 | 10 | |||||
40×200 | 200 | 40 | 3 | 11 | |||||
30×90 | 90 | 30 | |||||||
30×150 | 150 | 20 | 3 | 8 | |||||
35×170 | 170 | 35 | 3 | 10 | |||||
35×197 | 197 | 35 | 3 | 10 | |||||
30×170 | 170 | 30 | 3 | 10 | |||||
30×175 | 175 | 30 | 3 | 10 | |||||
EIB114 T=2.0 | 114 | 19 | 4 | 7 | Benötigen Sie Schimmelkosten | ||||
EIB114 T=2.6 | 114 | 19 | 4 | 7 | Benötigen Sie Schimmelkosten | ||||
EIB114 T=3.0 | 114 | 19 | 4 | 7 | Benötigen Sie Schimmelkosten | ||||
35×107 | 107 | 35 | |||||||
35×143 | 143 | 35 |
• Bestimmen Sie die Kernabmessungen anhand der Transformatorspezifikationen und der Wicklungs-/Spulengröße.
•Wählen Sie einen hohen Stapelfaktor für maximalen Wickelraum und Effizienz.
• Entscheiden Sie sich für einen geringen Kernverlust für eine geringere Wärmeentwicklung und eine bessere Energieeffizienz.
•Optimieren Sie die Kerngröße für die gewünschten Leistungsmerkmale.
• Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Kerngröße Fertigungsbeschränkungen und Kosten.